Bei älteren Fahrzeugen, wie meinem, geht der Schaltsack irgend wann kaputt. Diesen zu erneuern ist aber eigentlich keine große Sache, bewirkt aber optisch sehr viel.
Da mir der Lerneffekt wichtiger war als die Optik, nahm ich den Stoff den ich grade da hatte. Der Stoff war ein Schonbezug, von einem Relaxsessel. Der Relaxsessel war bzw. ist der Grund warum ich nähen lernen wollte.
WAS WIR BRAUCHEN:
Werkzeug: (Klick)
Material: (Klick)
SCHWIERIGKEITSGRAD:
Sehr leicht (Vorausgesetzt man hat eine Vorlage)
VORGEHENSWEISE:
Zuerst müssen wir den alten Schaltsack demontieren.
Bei meinem Fahrzeug ist er nur mit Clips befestigt. Aufpassen, im Winter bzw. bei Kälte brechen Clips/Plastik wesentlich schnell. Immer versuchen so Nahe wie möglich am Clip zu ziehen oder zu hebeln.
Die untere umgeschlagen kannte vorsichtig lösen, damit unsere Vorlage nicht beschädigt wert.
Drei von den Vier Nähten sind Ziernähte. Die echte Naht trennte ich auf, um eine Schnitt Vorlage zu haben.
Meine Vorlage legte ich auf den Stoff und zeichnete rundherum. Das oberste Ende musste ich schätzen.
Dann schnitt ich es aus.
Und nähte es zusammen, wie man sieht besteht lern Bedarf, beim Thema Nähen. Achtet darauf das ihr die Sachen immer richtig rum zusammen näht.(Es wert Später ja noch gewendet.)
Dann legte ich das wieder um die Kante und fixierte das mit Sprühkleber. Der Stoff wert beim Einbau noch zusätzlich geklemmt.
Jetzt nur noch wieder einbauen.
Das obere Ende stülpte ich noch um und wickelte eine Faden stramm um das obere Ende so das es hält.
Und schon sind wir fertig und obwohl mir der Stoff egal war, ist das Ergebnis auch Optisch gut annehmbar.
Ich staune immer wieder, wenn ich einzigartige Blogs entdecke mit Themen, die aus der Masse herausstechen. So ein Blog ist dieser hier. Gefällt mir sehr gut! Weiter so! 👍
LikenGefällt 1 Person
Vielen Dank für die Blumen.
LikenGefällt 1 Person